Die Leistungen unserer Praxis
Parodontologie

Parodontitis ist eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparats – also von Zahnfleisch, Wurzelhaut und Kieferknochen – die vor allem durch bakterielle Beläge (Plaque) ausgelöst wird. Ohne gezielte Behandlung kann sie zu Zahnfleischrückgang, Knochenabbau und letztlich Zahnverlust führen.

Wir möchten Ihre Mundgesundheit bestmöglich erhalten. Daher erkennen wir Parodontitis frühzeitig und behandeln sie mit modernen, wissenschaftlich fundierten Methoden – immer abgestimmt auf Ihre persönliche Situation.

Früherkennung – der Schlüssel zur erfolgreichen Behandlung

Parodontitis verläuft meist schleichend und schmerzfrei. Typische Warnzeichen sind:

Bei der Vorsorge erheben wir den Parodontalen Screening Index (PSI), um bereits frühe Veränderungen festzustellen und rechtzeitig behandeln zu können.

Wie wir Ihnen helfen

Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) ist ein zentraler Bestandteil der Parodontitis-Therapie. Sie entfernt harte und weiche Beläge gründlich – auch an Stellen, die Sie zu Hause kaum erreichen können – und senkt so die Bakterienlast. Ergänzend führen wir je nach Befund durch:

So unterstützen wir Sie dabei, Zahnfleisch und Knochen langfristig gesund zu halten.

Gesund, entzündet, erkrankt – die Unterschiede

Gesundes Zahnfleisch: Blassrosa, straff, füllt Zahnlücken vollständig und blutet nicht bei Berührung

Gesundes Zahnfleisch: Stabil, blassrosa und fest. Es schützt den Zahnhalteapparat und bietet Bakterien wenig Angriffsmöglichkeiten.

Gingivitis: Zahnfleisch ist gerötet, geschwollen und blutet leicht. Verursacht durch bakterielle Beläge, vollständig heilbar bei Behandlung

Gingivitis (Zahnfleischentzündung): Frühstadium mit guter Heilungschance – eine intensive Reinigung und verbesserte Pflege lassen Entzündung und Blutungen meist rasch abklingen.

Parodontitis: Fortgeschrittener Gewebe- und Knochenabbau mit Zahnlockerung. Chronische bakterielle Infektion des Zahnhalteapparats

Parodontitis: Fortgeschrittene, meist chronische Erkrankung. Erfordert konsequente Therapie und Nachsorge, um weiteren Gewebeabbau zu stoppen.

Quelle Bilder und Grundinformationen: Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e. V. (www.dgparo.de). Fachlich überarbeitet für eine verständliche Patienteninformation.

Eine gesunde Mundflora und regelmäßige professionelle Zahnreinigung sind wichtige Schritte, um Ihr Zahnfleisch stabil und Ihre Zähne fest zu halten – ein langfristiger Gewinn für Ihre Mundgesundheit.